Patienten-Information für die Schweiz

 

Der HVS (Homöopathie-Verband Schweiz) gibt folgendes Communique heraus:

 

Wiederaufnahme der ärztlichen Komplementärmedizin in die Grundversicherung führt bei der Bevölkerung zu Missverständnissen

 

An alle, die sich regelmässig oder gelegentlich alternativmedizinisch behandeln lassen!

Aufgrund zahlreicher Rückfragen im Anschluss an den Versand des Communiqués von

Bundesrat Didier Burkhalter finden Sie nachfolgend einige Informationen zur Abrechnung der Leistungen ab 2012.

Die geplante Wiederaufnahme der ärztlichen Komplementärmedizin in die Grundversicherung führt oft zu Missverständnissen. Wichtig ist, dass allen Betroffenen der Unterschied zwischen der Abrechnung über die Grundversicherung (KVG), respektive über die Zusatzversicherung (VVG) klar ist:

Ab 2012 werden Behandlungen in den fünf Methoden Anthroposophie, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Neuraltherapie und Phytotherapie wieder über die Grundversicherung abgerechnet, sofern die Leistung von einem Arzt mit einem FMH-Fähigkeitsausweis

in der entsprechenden Methode erbracht wird. Schweizweit sind dies zurzeit – über alle fünf Methoden – ca. 1‘000 Ärztinnen und Ärzte.

Die allermeisten alternativmedizinischen Behandlungen in der Schweiz erfolgen jedoch über die nichtärztlichen Therapeuten. Solche Behandlungen werden wie bis anhin über die freiwilligen Zusatzversicherungen vergütet, unter der Voraussetzung, dass der Therapeut eine fundierte Ausbildung hat und entsprechend vom Versicherer anerkannt ist.

Die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin ist auch weiterhin für alle Patientinnen und Patienten unerlässlich, welche die Behandlungen von nichtärztlichen Therapeutinnen und Therapeuten von der Kasse vergütet haben möchten.

 

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Adrian Schneider

Praxis für klassische Homöopathie in Bülach
Adrian Schneider
Kasernenstrasse 4
8180 Bülach
Tel.: 044 860 00 02
adrian.schneider@similibus.ch
www.similibus.ch

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Patienten-Information für die Schweiz“

  1. Avatar von Lippenherpes

    Mir war bis jetzt auch manchmal der Unterschied zwischen der Abrechnung der KVG und VVG unklar. Danke also für diesen aufschlussreichen Artikel. Hat sehr zum Verständnis beigetragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert